Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  180

Nec loquax illa conticuit avis, sed: nescio, inquit domina: puto puellam, si probe memini, psyches nomine dici: illam dicitur efflicte cupere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.8814 am 18.05.2020
Die geschwätzige Vogelstimme hörte damit nicht auf, sondern sagte: Ich weiß nicht, meine Dame, aber ich glaube, das Mädchen heißt Psyche, wenn ich mich recht entsinne. Man sagt, er sei völlig in sie verliebt.

von felicitas.f am 27.11.2014
Und dennoch verstummte jener geschwätzige Vogel nicht, sondern: Ich weiß nicht, sagte sie, die Herrin: Ich denke, das Mädchen, wenn ich mich recht entsinne, wird Psyches genannt: Es heißt, er begehre sie aufs Heftigste.

Analyse der Wortformen

avis
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
conticuit
conticescere: verstummen, still werden, schweigen, einschlafen
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
efflicte
effligere: niederschlagen, ausschlagen, zerschlagen, durch Schlagen töten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
loquax
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum