Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  007

Enimuero pavimenta ipsa lapide pretioso caesim deminuto in varia picturae genera discriminantur: vehementer iterum ac saepius beatos illos qui super gemmas et monilia calcant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.m am 02.03.2014
Wahrlich, die Pflastersteine selbst, mit kostbaren Steinen in Stücke geschnitten, sind in verschiedene Bildmuster angeordnet: immer wieder gesegnet [sind] jene, die auf Edelsteinen und Schmuckstücken wandeln.

von marta.o am 29.11.2015
Die Böden selbst sind mit geschliffenen Edelsteinen verziert, die in verschiedenen Mustern angeordnet sind: Wie wahrhaft gesegnet sind jene, die immer wieder auf Edelsteinen und Schmuck wandeln!

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
beatos
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
caesim
caesim: mit einem Hieb, mit einem Schnitt, schneidend, schlagend
calcant
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
deminuto
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
discriminantur
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
monilia
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
pavimenta
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
picturae
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pretioso
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum