Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  008

Iam ceterae partes longe lateque dispositae domus sine pretio pretiosae totique parietes solidati massis averis splendore proprio coruscant, ut diem suum sibi domi faciant licet sole nolente: sic cubicula sic porticus sic ipsae valvae fulgurant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.868 am 08.02.2021
Die anderen Räume im weitläufigen Haus, unbezahlbar in ihrer Pracht, und alle Wände, verstärkt mit purem Gold, strahlen in eigener Brillanz und erzeugen Tageslicht im Inneren, selbst ohne Sonne: Die Schlafzimmer, die Gänge, ja selbst die Türen funkeln vor Licht.

von fynn952 am 22.04.2017
Nun erstrahlen die anderen, weit und breit verteilten Teile des Hauses, kostbar über alle Maßen, und alle Wände, mit Massen von Gold gefestigt, in eigenem Glanz, so dass sie sich selbst einen Tag schaffen, auch wenn die Sonne unwillig ist: So leuchten die Schlafgemächer, so die Säulengänge, so selbst die Türen.

Analyse der Wortformen

averis
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coruscant
coruscare: aufblitzen, blinken, schimmern, glänzen, zittern, beben, schaudern, schleudern
cubicula
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dispositae
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fulgurant
fulgurare: blitzen, aufblitzen, leuchten, strahlen, glänzen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lateque
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
que: und, auch, sogar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
massis
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
nolente
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretiosae
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solidati
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
totique
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valvae
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum