Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  151

Tunc quae ferebamus amoliti properiter nulla salutis nostrae cura ac ne meae quidem necis habita comitibus adscitis, qui vulnerati remanserant dudum, recurrunt reliqua ipsi laturi taedio, ut aiebant, nostrae tarditatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.913 am 05.09.2016
Dann entluden sie schnell das, was wir trugen, ohne Rücksicht auf unsere Sicherheit oder gar möglichen Tod, und kehrten mit einigen Begleitern zurück, die sie zuvor aufgesammelt hatten (die aufgrund ihrer Verletzungen zurückgelassen worden waren), um die restlichen Gegenstände selbst zu holen und behaupteten, sie seien genervt von unserer Langsamkeit.

von cristine916 am 05.05.2019
Dann, nachdem sie eilig das, was sie trugen, entfernt hatten, ohne Sorge um ihre Sicherheit und nicht einmal den eigenen Tod bedenkend, mit Begleitern, die zuvor verwundet geblieben waren, eilten sie zurück, um die restlichen Dinge selbst zu tragen, aus Überdruss, wie sie sagten, über unsere Langsamkeit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adscitis
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
amoliti
amoliri: entfernen, wegschaffen, beseitigen, abwenden, fortschaffen
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
ferebamus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laturi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necis
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
properiter
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
ter: dreimal
tres: drei
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recurrunt
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remanserant
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tarditatis
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulnerati
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum