Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  028

Iubet instrui currum quem ei vulcanus aurifex subtili fabrica studiose poliverat et ante thalami rudimentum nuptiale munus obtulerat limae tenuantis detrimento conspicuum et ipsius auri damno pretiosum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.c am 11.10.2018
Sie befiehlt, den Wagen herzurichten, den Vulcanus, der Goldschmied, mit feiner Handwerkskunst sorgfältig poliert und vor Beginn der Brautkammer als Hochzeitsgeschenk dargeboten hatte, bemerkenswert durch den Abrieb der sich verzehrenden Feile und kostbar durch den Verlust des Goldes selbst.

von lola.x am 29.08.2021
Sie befiehlt die Herstellung eines Wagens – ein Hochzeitsgeschenk, das Vulkan, der Meisterhandwerker, mit feiner Kunstfertigkeit sorgfältig poliert und vor der Hochzeit überreicht hatte. Seine Schönheit entsprang der Feinheit seines Schleifens, und sein Wert stieg mit jedem Goldstück, das im Arbeitsprozess entfernt wurde.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurifex
aurifex: Goldschmied, Goldarbeiter, Juwelier
conspicuum
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
detrimento
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrica
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
instrui
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
limae
lima: Feile, Politur, Verfeinerung, Überarbeitung
limus: Schlamm, Schmutz, Morast, Kot, schräg, seitlich, quer, schief
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nuptiale
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
poliverat
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
pretiosum
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rudimentum
rudimentum: erster Versuch, Anfang, erster Unterricht, Element, Grundsatz
studiose
studiose: eifrig, fleißig, sorgfältig, bemüht, mit Eifer, mit Fleiß, aufmerksam
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
subtili
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
tenuantis
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
thalami
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
vulcanus
vulcanus: Vulcanus, Vulkan, römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum