Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  041

Iamque fores ei dominae proximanti occurrit una de famulitione veneris nomine consuetudo statimque quantum maxime potuit exclamat: tandem, ancilla nequissima, dominam habere te scire coepisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.l am 06.03.2022
Und nun, als sie sich den Türen ihrer Herrin näherte, tritt eine aus dem Hausgesinde der Venus, namens Consuetudo, entgegen und ruft sogleich mit aller Kraft: Endlich, elendste Dienerin, du hast begonnen zu verstehen, dass du eine Herrin hast.

von piet965 am 03.06.2020
Als sie sich den Türen ihrer Herrin näherte, traf sie eine von Venus' Dienerinnen namens Gewohnheit und rief sofort so laut sie konnte: Na endlich, du elende Magd, du hast begriffen, dass du eine Herrin hast!

Analyse der Wortformen

ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
coepisti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominam
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nequissima
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proximanti
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
te
te: dich, dir
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum