Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  129

Quod nisi ploratu questuque femineo conclamatum viatorum praesidium accurrisset ac de mediis ungulis ipsius esset erepta liberataque, misera illa compavita atque dirupta ipsa quidem cruciabilem cladem sustinuisset, nobis vero poenale reliquisset exitium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.9887 am 28.05.2021
Wenn nicht durch weibliches Weinen und Klagen der herbeigerufene Schutz der Reisenden eilends herbeigekommen wäre und sie aus der Mitte der Hufe selbst gerettet und befreit worden wäre, hätte jene Unglückliche, erschrocken und zerrissen, selbst ein qualvolles Verderben erduldet und uns eine strafwürdige Zerstörung hinterlassen.

von jadon917 am 09.10.2021
Wenn nicht ihre weiblichen Schreie und Hilferufe die Wachmannschaft der Reisenden herbeigerufen hätten, die sie von den Hufen wegzog, hätte diese arme, bereits verängstigte und geschundene Frau einen schrecklichen Tod erlitten, und wir wären übrig geblieben, um die Strafe dafür zu tragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accurrisset
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
compavita
compavire: vollständig pflastern, ganz mit Pflaster bedecken, auslegen
compavitus: niedergetreten, zertreten, plattgedrückt
conclamatum
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
cruciabilem
cruciabilis: qualvoll, schmerzhaft, peinigend, folternd, quälend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dirupta
dirumpere: zerreißen, aufbrechen, zersprengen, unterbrechen, stören
erepta
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
femineo
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberataque
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
que: und, auch, sogar
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
ploratu
ploratus: Weinen, Klagen, Gejammer, Geschrei, Beklagung
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
poenale
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
questuque
que: und, auch, sogar
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sustinuisset
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viatorum
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum