Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  143

Quam simul conspexi, pavidus et repentina facies conterritus totum corporis pondus in postremos poplites recello arduaque cervice sublimiter elevata lorum quo tenebar rumpo meque protinus pernici fugae committo perque prona non tantum pedibus verum etiam toto proiecto corpore propere devolutus immitto me campis subpatentibus, ex summo studio fugiens immanem ursam ursaque peiorem illum puerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter864 am 10.02.2014
In dem Moment, als ich es erblickte, war ich so erschrocken und von dem plötzlichen Anblick so sehr erschüttert, dass ich meinen ganzen Körper auf die Hinterbeine zurückwarf. Den Hals hoch in die Luft streckend, zerriss ich den Riemen, der mich festhielt, und ergriff sofort die Flucht in wilder Panik. Ich stürzte die Hänge hinab, nicht nur rennend, sondern meinen ganzen Körper in den Abstieg werfend, rollte schnell hinunter, bis ich die offenen Felder unten erreichte, verzweifelt bemüht, dem riesigen Bären und, noch schlimmer als der Bär, jenem Jungen zu entkommen.

von ciara.869 am 13.06.2023
Sobald ich sie erblickte, von der plötzlichen Erscheinung erschrocken und verstört, werfe ich das ganze Gewicht meines Körpers auf meine hinteren Knie und erhebe meinen Hals hoch in die Lüfte. Ich reiße den Riemen, der mich festhielt, entzwei und übergebe mich sofort einer schnellen Flucht. Durch die Hänge stürze ich nicht nur mit den Füßen, sondern mit meinem ganzen vorgeworfenen Körper rasch hinabgerollt und werfe mich auf die etwas offeneren Ebenen, mit äußerstem Eifer der gewaltigen Ursa und, schlimmer als die Ursa, jenem Puer entfliehend.

Analyse der Wortformen

arduaque
que: und, auch, sogar
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
committo
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conspexi
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conterritus
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
conterritus: erschreckt, verängstigt, eingeschüchtert, bestürzt, in Panik geraten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
devolutus
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
elevata
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immanem
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
immitto
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lorum
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
me
me: mich, meiner, mir
meque
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pavidus
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
peiorem
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peiorare: verschlimmern, verschlechtern, beeinträchtigen
pernici
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
poplites
poples: Kniekehle, Kniebeuge
postremos
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
proiecto
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
prona
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recello
recellere: zurückschnellen, zurückprallen, zurückweichen
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
rumpo
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sublimiter
ter: dreimal
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tres: drei
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebar
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ursam
ursa: Bärin
ursaque
que: und, auch, sogar
ursa: Bärin
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum