Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  174

Tunc de brachiorum suorum cita fatigatione conquesta procurrit ad focum ardentemque titionem gerens mediis inguinibus obtrudit usque, donec solo quod restabat nisus praesidio liquida fimo strictim egesta faciem atque oculos eius confoedassem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete832 am 14.04.2017
Dann, nachdem sie sich über die schnelle Ermüdung ihrer Arme beklagt hatte, lief sie zum Herd und trug eine brennende Holzscheit, die sie mir mitten in den Schritt stieß, bis ich, mit nur den verbleibenden Verteidigungsmitteln, die mir zur Verfügung standen, flüssigen Kot fest entleerte und ihr Gesicht und Augen beschmutzte.

von jonna.t am 17.04.2017
Dann, sich darüber beklagend, dass ihre Arme müde wurden, lief sie zum Kamin, nahm einen brennenden Ast und schob ihn zwischen meine Beine. Mit nur einer verbliebenen Verteidigung antwortete ich, indem ich flüssigen Kot direkt in ihr Gesicht und ihre Augen spritzte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ardentemque
que: und, auch, sogar
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brachiorum
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
cita
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
confoedassem
confoedare: verbünden, einen Bund schließen, sich vereinigen, durch einen Vertrag binden
conquesta
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egesta
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fatigatione
fatigatio: Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Müdigkeit
fimo
fimum: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz
fimus: Dung, Mist, Kot, Exkrement, Schmutz
focum
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
inguinibus
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
liquida
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nisus
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obtrudit
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procurrit
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
strictim
strictim: flüchtig, oberflächlich, kurz, bündig, summarisch
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
titionem
titio: Brand, glühendes Holzstück, Glut, Holzscheit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum