Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  032

Simul namque primum sonum ianuae matrona percepit, procurrens in cubiculum clamoribus inquietis cuncta miscuit milites suosque famulos nominatim, sed et omnem viciniam suppetiatum convocans, nisi quod pavore cunctorum, qui sibi quisque metuentes delitiscebant, effectum est ut impune discederemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay915 am 03.01.2023
Sobald die Matrona den ersten Türlaut vernahm, eilte sie in das Gemach und vermischte alles mit unruhigen Schreien, indem sie ihre Soldaten und Diener namentlich rief und zugleich die gesamte Nachbarschaft um Hilfe beschwor, außer dass durch die Furcht aller, die sich versteckten und jeweils um sich selbst bangten, bewirkt wurde, dass wir ungestraft davonkamen.

von mathilda9867 am 26.04.2023
In dem Moment, als die Hausherrin das Geräusch der Tür vernahm, stürzte sie ins Schlafzimmer und stiftete mit ihrem hysterischen Geschrei großes Chaos, rief ihre Wachen und Diener namentlich herbei und rief sogar die ganze Nachbarschaft zu Hilfe. Doch weil alle vor Angst erstarrt und um ihre eigene Sicherheit besorgt waren, gelang es uns, ohne Strafe davonzukommen.

Analyse der Wortformen

clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
convocans
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctorum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
delitiscebant
delitiscere: sich verstecken, lauern, sich verbergen, im Verborgenen liegen, untertauchen
discederemus
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
effectum
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famulos
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
ianuae
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietis
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
percepit
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procurrens
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suppetiatum
suppetiari: helfen, beistehen, unterstützen, zu Hilfe kommen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viciniam
vicinia: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum