Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  062

At illa sumebat adpetenter et non numquam basiare volenti promptis saviolis adlubescebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick942 am 30.10.2024
Sie antwortete begierig und erwiderte manchmal gerne gerne seine Küsse, wenn er sie küssen wollte.

von alice.944 am 14.11.2021
Aber sie nahm begierig und manchmal antwortete sie dem, der sie küssen wollte, mit bereiten Küssen gern.

Analyse der Wortformen

adlubescebat
adlubescere: gefallen, genehm sein, zusagen, befriedigen
adpetenter
adpetenter: eifrig, begierig, gierig, leidenschaftlich, anspruchsvoll
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
basiare
basiare: küssen, einen Kuss geben, mit einem Kuss begrüßen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
promptis
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
saviolis
saviolum: Küsschen, zärtlicher Kuss, kleiner Kuss
sumebat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
volenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum