Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  083

Exin me suum sospitatorem nuncupatum matrona prolixe curitabat ipsoque nuptiarum die praesepium meum ordeo passim repleri iubet faenumque camelo bactrinae sufficiens apponi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.955 am 25.04.2019
Danach kümmerte sich die Dame, die mich ihren Retter nannte, großzügig um mich, und an ihrem Hochzeitstag befahl sie, meine Krippe reichlich mit Gerste zu füllen und legte genug Heu bereit, um ein baktrisches Kamel zu ernähren.

von christoph.t am 26.01.2024
Alsdann pflegte mich die Matrone, die mich ihren Retter nannte, ausführlich, und just am Tage der Hochzeit befahl sie, meine Krippe reichlich mit Gerste und Heu zu füllen, so viel ein baktrisches Kamel zu verzehren vermag.

Analyse der Wortformen

apponi
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
camelo
camelus: Kamel
curitabat
curitare: häufig betreuen, reichlich Aufmerksamkeit schenken, sich kümmern um, sorgen für
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
exin
exin: von da an, von dort, von dem Zeitpunkt an, darauf, sodann
ipsoque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
me
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nuncupatum
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
ordeo
ordeum: Gerste
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
praesepium
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
prolixe
prolixe: freigebig, reichlich, ausführlich, weitschweifig
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sospitatorem
sospitare: retten, bewahren, beschützen, sicher verwahren
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
sufficiens
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum