Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  088

Ergo igitur evocato statim armentario equisone magna cum praefatione deducendus adsignor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri939 am 07.11.2015
Daher, nachdem der Stallknecht alsbald herbeigerufen worden war, werde ich mit großer Vorrede abzuführen bestimmt.

von anastasia.9983 am 23.10.2015
Und so, nachdem der Stallbursche gerufen worden war, wurde ich mit großer Feierlichkeit an ihn übergeben.

Analyse der Wortformen

adsignor
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
armentario
armentarius: zu Vieh gehörig, Rinder-, Rinderhirt, Viehhirte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducendus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
equisone
equiso: Stallknecht, Pferdepfleger, Bereiter
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
evocato
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
praefatione
praefatio: Vorrede, Einleitung, Vorwort, Präambel, Einleitungsformel
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum