Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  093

Nec tantum sui cibi gratia me fatigare contenta, vicinorum etiam frumenta mercennariis discursibus meis conterebat, nec mihi misero statuta saltem cibaria pro tantis praestabantur laboribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.b am 22.10.2021
Nicht nur damit zufrieden, mich für ihre eigene Nahrung zu erschöpfen, zermürbte sie sogar mit meinen gemieteten Wanderungen das Getreide der Nachbarn, und mir, dem Elenden, wurden nicht einmal die festgelegten Nahrungsrationen für solch große Mühen gewährt.

von joel972 am 30.04.2015
Sie war nicht zufrieden damit, mich nur für ihre eigene Nahrung zu erschöpfen, sondern ließ mich auch noch für die Nachbarn Getreide mahlen, indem ich ständig hin und her lief, und ich bekam nicht einmal meine grundlegende Nahrungszulage für all diese harte Arbeit.

Analyse der Wortformen

cibaria
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
conterebat
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
discursibus
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatigare
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mercennariis
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
misero
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praestabantur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vicinorum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum