Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  179

Nam quidam colonus partem venationis immanis cervi pinguissimum femus domino illi suo numeri miserat, quod incuriose pone culinae fores non altiuscule suspensum canis adaeque venaticus latenter invaserat, laetusque praeda propere custodientes oculos evaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.n am 22.08.2023
Es begab sich, dass ein gewisser Pächter seinem Herrn einen Teil der Beute eines riesigen Hirsches, nämlich die fetteste Keule, gesandt hatte, welche, nachlässig nicht sehr hoch hinter den Küchentüren aufgehängt, von einem Jagdhund heimlich überfallen und, froh über seine Beute, schnell den wachsamen Augen entkommen war.

von evelynn.y am 15.05.2024
Ein Pachtbauer hatte seinem Herrn den fettesten Schinken eines riesigen Hirsches geschickt, den er gejagt hatte. Das Fleisch war nachlässig zu niedrig hinter der Küchentür aufgehängt, und ein Jagdhund schaffte es, es zu stehlen und schnell mit seiner Beute zu fliehen, bevor ihn jemand aufhalten konnte.

Analyse der Wortformen

adaeque
adaeque: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleichem Maße
altiuscule
altiuscule: etwas höher, ziemlich hoch, ein wenig höher
altiusculus: etwas hoch, ziemlich hoch, ein wenig hoch
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cervi
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
culinae
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
custodientes
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
evaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
incuriose
incuriose: unachtsam, nachlässig, sorglos, achtlos, unbesorgt
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
invaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
laetusque
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
que: und, auch, sogar
latenter
latenter: heimlich, verborgen, im Geheimen, verstohlen
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pinguissimum
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suspensum
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
venaticus
venaticus: zur Jagd gehörig, Jagd-, für die Jagd bestimmt, Jagdhund
venationis
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum