Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  004

Erat in proxima civitate iuvenis natalibus praenobilis quo clarus et pecuniae fuit satis locuples, sed luxuriae popinalis scortisque et diurnis potationibus exercitatus atque ob id factionibus latronum male sociatus nec non etiam manus infectus humano cruore, thrasyllus nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.922 am 08.12.2016
In der nahe gelegenen Stadt lebte ein junger Mann namens Thrasyllus. Obwohl er aus einer adeligen Familie stammte und über reichlich Wohlstand und Ruhm verfügte, verbrachte er seine Zeit in Tavernen, wo er täglich trank und mit Prostituierten verkehrte. Aufgrund dieser Lebensweise geriet er in Banden von Dieben und wurde schließlich sogar zum Mörder mit Blut an seinen Händen.

von Emilie am 07.07.2016
In der nächstgelegenen Stadt lebte ein Jüngling von höchst edler Herkunft, der berühmt und finanziell hinreichend begütert war, jedoch dem Tavernenunwesen, Dirnen und täglichen Trinkgelagen verfallen war und deshalb schlecht mit Räuberbanden verkehrte und zudem seine Hände mit Menschenblut befleckt hatte, Thrasyllus mit Namen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
diurnis
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitatus
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
factionibus
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectus
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
popinalis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
popina: Garküche, Imbissstube, Schenke, Kneipe
potationibus
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
putatio: Beschneidung, Stutzen, Schätzung, Berechnung, Erwägung
praenobilis
praenubilus: sehr bewölkt, stark bewölkt, düster, trübe
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scortisque
que: und, auch, sogar
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociatus
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum