Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  075

Sed charite capulum tlepolemi propter assistens gladioque fulgenti singulos abigens, ubi fletus uberes et lamentationes varias cunctorum intuetur, abicite inquit importunas lacrimas, abicite luctum meis virtutibus alienum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.d am 18.01.2020
Aber Charite, nahe dem Schwertgriff des Tlepolemos stehend und Einzelne mit dem leuchtenden Schwert vertreibend, als sie reichliches Weinen und verschiedene Klagen aller beobachtet, spricht: Werft die unpassenden Tränen fort, werft die Trauer fort, die meinen Tugenden fremd ist.

von sarah8969 am 19.11.2019
Aber Charite, am Schwert des Tlepolemos stehend und alle mit der blitzenden Klinge auf Abstand haltend, sah sie alle weinend und klagend und sprach: Hört auf mit diesen überflüssigen Tränen, hört auf mit dieser Trauer, die meiner Tapferkeit nicht würdig ist.

Analyse der Wortformen

abicite
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abigens
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
assistens
assistere: beistehen, helfen, anwesend sein, unterstützen, zur Seite stehen
capulum
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
charite
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
chara: Chara (essbare Knollenfrucht, mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers), lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, angesehen
cunctorum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fulgenti
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
gladioque
que: und, auch, sogar
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
importunas
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intuetur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lamentationes
lamentatio: Wehklagen, Klage, Trauer, Trauerklage, Gejammer
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uberes
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum