Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  009

Ac die quo praedonum infestis mucronibus puella fuerat astu virtutibusque sponsi sui liberata, turbae gratulantium exultans insigniter permiscuit sese salutique praesenti ac futurae suboli novorum maritorum gaudibundus ad honorem splendidae prosapiae inter praecipuos hospites domum nostram receptus, occultato consilio sceleris, amici fidelissimi personam mentiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.m am 21.10.2020
An dem Tage, da die Jungfrau den bedrohlichen Schwertern der Räuber durch List und Tugenden ihres Verlobten entrissen worden war, mischte er sich mit bemerkenswert jubelndem Gepränge in die Schar der Gratulierenden und wurde, froh über das gegenwärtige Wohlergehen und den künftigen Nachwuchs des neu vermählten Paares, zur Ehre der glänzenden Abstammung als einer der Ehrengäste in unser Haus aufgenommen, wobei er mit verhohlenem Verbrechen im Sinne die Person eines höchst treuen Freundes vortäuschte.

von amy.861 am 01.04.2018
An dem Tag, an dem das Mädchen durch die List und Tapferkeit ihres Verlobten den bedrohlichen Schwertern der Räuber entrissen worden war, gesellte er sich bedeutsam zur jubelnden Menge. Er wurde in unser Haus als einer der Ehrengäste aufgenommen, angeblich um die angesehene Familie zu ehren und das gegenwärtige Glück sowie die zukünftigen Kinder des Paares zu feiern. Die ganze Zeit über verbarg er seine verbrecherischen Absichten und gab vor, ein überaus treuer Freund zu sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
exultans
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
fidelissimi
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudibundus
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gratulantium
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
insigniter
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
ter: dreimal
tres: drei
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberata
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mentiebatur
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mucronibus
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
occultato
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
permiscuit
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praecipuos
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
prosapiae
prosapia: Geschlecht, Abstammung, Herkunft, Familie, Nachkommenschaft
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
salutique
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
splendidae
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sponsi
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
suboli
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
virtutibusque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum