Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  100

Nec ulla cura iam damni sui habita mirati monstruosas asini delicias risu maximo dirumpuntur vocatoque uno et altero ac dein pluribus conservis gulam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.9828 am 07.07.2017
Und keine Sorge nun mehr um ihren Verlust, nachdem sie innegehalten, verwundert über die ungeheuerlichen Delikatessen des Esels, bersten sie vor größtem Gelächter, und haben einen und einen anderen und dann noch mehr Mittsklaven zum Halse gerufen.

von vivien862 am 21.01.2020
Nicht mehr besorgt um ihre Verluste, waren sie erstaunt über die unverschämte Fresslust des Esels und brachen in schallendes Gelächter aus, wobei sie einen Diener nach dem anderen herbeiriefen, um ihn beim Essen zu beobachten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
asini
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
conservis
conservus: Mitsklave, Mitknecht, Sklavenkamerad
conserva: Mitsklavin, Sklavenkameradin
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
delicias
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dirumpuntur
dirumpere: zerreißen, aufbrechen, zersprengen, unterbrechen, stören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gulam
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mirati
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
monstruosas
monstruosus: ungeheuerlich, monströs, monströsartig, unnatürlich, abscheulich, schrecklich, unheilvoll
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocatoque
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum