Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  046

Magistratus interim metu periculi proprii, ne de parvis indignationis elementis ad exitium disciplinae civitatisque seditio procederet, partim decuriones deprecari, partim populares compescere, ut rite et more maiorum iudicio reddito et utrimquesecus allegationibus examinatis civiliter sententia promeretur, nec ad instar barbaricae feritatis vel tyrannicae impotentiae damnaretur aliquis inauditus et in pace placida tam dirum saeculo proderetur exemplum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas862 am 15.07.2018
Inzwischen versuchten die Beamten, die um ihre eigene Sicherheit fürchteten und besorgt waren, dass kleine Beschwerden sich zu einem umfassenden Aufstand entwickeln könnten, der die öffentliche Ordnung und den Staat selbst zerstören würde, die Situation zu bewältigen. Sie beschworen die Stadtratsmitglieder, während sie gleichzeitig versuchten, die Bevölkerung zu beruhigen. Ihr Ziel war es sicherzustellen, dass das Urteil ordnungsgemäß und traditionell gefällt würde, wobei die Argumente beider Seiten fair geprüft und ein Urteil durch ordnungsgemäßes ziviles Verfahren erreicht würde. Sie wollten vermeiden, dass jemand ohne Anhörung verurteilt würde, was einer barbarischen Brutalität oder tyrannischen Machtausübung ähneln und in diesen friedlichen Zeiten einen schrecklichen Präzedenzfall schaffen würde.

von nael.t am 17.07.2015
Die Magistrate indes, aus Furcht vor eigener Gefahr, damit aus kleinen Elementen der Empörung der Aufruhr nicht zur Zerstörung der Ordnung und des Staates fortschreite, beschworen teils die Dekurionen, teils hielten sie das gemeine Volk zurück, sodass ordnungsgemäß und nach Sitte der Vorfahren, mit gefälltem Urteil und mit auf beiden Seiten geprüften Anschuldigungen, das Urteil auf zivile Weise erworben werden könne, und nicht in der Art barbarischer Wildheit oder tyrannischer Gewalt jemand ungehört verurteilt und in friedlichen Zeiten ein so schreckliches Beispiel für das Zeitalter hervorgebracht werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
allegationibus
allegatio: Behauptung, Vorwand, Einrede, Anführung, Berufung
barbaricae
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
civiliter
civiliter: bürgerlich, höflich, zuvorkommend, auf bürgerliche Art und Weise
civitatisque
que: und, auch, sogar
compescere
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken, eindämmen, zurückhalten, einsperren
damnaretur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decuriones
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
deprecari
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dirum
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examinatis
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
examinatus: geprüft, untersucht, erwogen, überlegt, vorsichtig, achtsam, gewissenhaft, sorgfältig, vorsichtig, überlegt
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
feritatis
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
feritare: schlagen, verwunden, stoßen, hauen
impotentiae
impotentia: Unvermögen, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Impotenz, Unfähigkeit, Mangel an Kontrolle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauditus
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
indignationis
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
procederet
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proderetur
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
promeretur
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
proprii
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
reddito
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tyrannicae
tyrannicus: tyrannisch, despotisch, willkürlich, eigenmächtig, unumschränkt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimquesecus
utrimquesecus: von beiden Seiten, auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beiden Richtungen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum