Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  055

Nec quisquam decurionum tam aequus remanserat iuveni, quin eum evidenter noxae compertum insui culleo pronuntiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.851 am 10.11.2015
Kein einziges Ratsmitglied blieb dem jungen Mann sympathisch genug, um nicht für seine Verurteilung zum Einnähen in einen Ledersack zu stimmen, da er des Verbrechens eindeutig überführt worden war.

von cathaleya.y am 27.01.2015
Keiner der Dekurionen war dem Jugendlichen noch so gewogen, dass er ihn, offensichtlich des Verbrechens überführt, nicht dazu verurteilt hätte, in den Sack genäht zu werden.

Analyse der Wortformen

aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
culleo
culleum: Ledersack, Sack (für Wein, Öl oder andere Flüssigkeiten), Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
culleus: Ledersack, Schlauch, Sack (für Flüssigkeiten), Sack (für Vatermörder)
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
insui
insuere: einnähen, einsticken, annähen
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
pronuntiaret
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remanserat
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum