Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  006

Dominus aedium habebat iuvenem filium prope litteratum atque ob id consequenter pietate modestia praecipuum, quem tibi quoque provenisse cuperes vel talem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.8981 am 03.01.2020
Der Hausherr hatte einen jungen Sohn, der fast gelehrt war und infolgedessen in Frömmigkeit und Bescheidenheit herausragend, den du dir selbst gewünscht hättest, so einen zu haben.

von nelly929 am 27.11.2015
Der Besitzer des Hauses hatte einen jungen Sohn, der gut gebildet war und infolgedessen eine außergewöhnliche Hingabe und Bescheidenheit besaß - genau die Art von Sohn, den man sich selbst wünschen würde.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consequenter
consequenter: folglich, infolgedessen, demzufolge, konsequenterweise, logisch
cuperes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
filium
filius: Sohn, Knabe
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
litteratum
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provenisse
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tibi
tibi: dir, für dich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum