Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  007

Huius matre multo ante defuncta rursum matrimonium sibi reparaverat ductaque alia filium procreaverat alium, qui adaeque iam duodecimum annum aetatis supergressus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.8837 am 12.09.2024
Seine Mutter war bereits viel früher verstorben, woraufhin er erneut die Ehe eingegangen war und, nachdem er eine andere Frau geheiratet hatte, einen weiteren Sohn gezeugt hatte, der ebenfalls bereits das zwölfte Lebensjahr überschritten hatte.

von alva.904 am 16.11.2014
Lange nach dem Tod seiner Mutter hatte er erneut geheiratet und mit seiner neuen Frau einen weiteren Sohn bekommen, der nun ebenfalls über zwölf Jahre alt war.

Analyse der Wortformen

adaeque
adaeque: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleichem Maße
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
ductaque
que: und, auch, sogar
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
duodecimum
duodecim: zwölf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filium
filius: Sohn, Knabe
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
procreaverat
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reparaverat
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supergressus
supergredi: überschreiten, übertreten, hinausgehen über, überwinden, übersteigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum