Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  106

Et ecce superveniunt hypata quos ibi reliqueram famulos, cum me photis malis incapistrasset erroribus, cognitis scilicet fabulis meis, nec non et equum quoque illum meum reducentes, quem diversae distractum notae dorsualis agnitione recuperaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia937 am 15.09.2023
Und siehe, die Diener aus Hypata kommen, die ich dort zurückgelassen hatte, nachdem Photis mich in böse Irrungen verstrickt hatte, natürlich meine Geschichten kennend, und auch jenes mein Pferd zurückführend, welches sie durch Erkennung des verschiedenen Rückenzeichens wiedererlangt hatten.

von marlen905 am 25.08.2022
Und plötzlich tauchten die Diener auf, die ich in Hypata zurückgelassen hatte. Dies geschah, nachdem Photis mich in all diese Schwierigkeiten gebracht hatte. Sie hatten von dem gehört, was mir passiert war, und brachten auch mein Pferd mit, das sie durch die charakteristischen Zeichen auf seinem Rücken wiedergefunden hatten.

Analyse der Wortformen

agnitione
agnitio: Erkenntnis, Anerkennung, Kenntnis, Verständnis, Wahrnehmung
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distractum
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dorsualis
dorsualis: dorsal, den Rücken betreffend, auf dem Rücken befindlich
dorsuale: Stuhllehne, Wandteppich, Behang
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erroribus
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
famulos
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
hypata
hypaton: tiefste Saite (einer Lyra), tiefster Ton
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
photis
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperaverant
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
reducentes
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reliqueram
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
superveniunt
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum