Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  156

Ad istum modum deprecato summo numine complexus mithram sacerdotem et meum iam parentem colloque eius multis osculis inhaerens veniam postulabam, quod eum condigne tantis beneficiis munerari nequirem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.z am 13.10.2022
Nachdem ich zum höchsten Gott gebetet hatte, umarmte ich den Priester Mithras, der mir wie ein Vater geworden war, und während ich seinen Hals mit Küssen bedeckte, bat ich ihn um Verzeihung, da ich ihn für all seine Güte nicht angemessen belohnen konnte.

von frederik975 am 08.08.2015
Nachdem ich zum höchsten Gott gebetet hatte, den Priester Mithras umarmte, der nun wie ein Elternteil für mich war, und mich mit vielen Küssen an seinen Hals schmiegte, bat ich um Vergebung, da ich ihn für solch große Wohltaten nicht angemessen belohnen konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
condigne
condigne: angemessen, gebührend, würdig, verdienstvoll
condignus: angemessen, würdig, entsprechend, gebührend, passend, geeignet
deprecato
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
deprecari: um Gnade bitten, anflehen, beschwören, durch Bitten abwenden, abwehren, sich entschuldigen, verwahren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inhaerens
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mithram
mitra: Mitra, orientalische Kopfbedeckung, Turban, Stirnband
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
munerari
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nequirem
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
osculis
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
postulabam
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum