Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  051

Ibat tertius attollens palmam auro subtiliter foliatam nec non et mercuriale caduceum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia926 am 07.04.2015
Der Dritte schritt entlang, einen Palmzweig, fein mit Blattgold überzogen, und Merkurs Stab tragend.

von jasmin847 am 09.01.2024
Der Dritte schritt dahin, eine Palmzweig mit fein gearbeiteten Goldblättern erhebend, sowie auch den merkurischen Heroldsstab.

Analyse der Wortformen

attollens
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caduceum
caduceum: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Stab
caduceus: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Friedensstab
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foliatam
foliatus: belaubt, mit Blättern bedeckt, mit Blättern geschmückt, aus Blättern gemacht
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mercuriale
mercuria: merkurisch, zum Merkur gehörig, Merkur (römischer Gott des Handels, des Glücks und der Beredsamkeit)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palmam
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
tertius
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum