Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  060

At sacerdos, ut reapse cognoscere potui, nocturni commonefactus oraculi miratusque congruentiam mandati muneris, confestim restitit et ultro porrecta dextera ob os ipsum meum coronam exhibuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.u am 02.03.2014
Aber der Priester, wie ich später erfuhr, war durch eine nächtliche Vision veranlasst worden und, erstaunt darüber, wie gut dies seiner zugewiesenen Aufgabe entsprach, hielt er sofort inne und streckte von sich aus die Hand aus, um die Krone direkt vor mein Gesicht zu halten.

von josefine.n am 18.09.2019
Aber der Priester, wie ich tatsächlich erkennen konnte, vom nächtlichen Orakel gemahnt und von der Übereinstimmung des befohlenen Auftrags erstaunt, hielt sofort inne und reichte, mit freiwillig ausgestreckter rechter Hand, die Krone unmittelbar vor meinen Mund.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commonefactus
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
commoneferi: erinnert werden, vermahnt werden, benachrichtigt werden, in Erinnerung gebracht werden
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
congruentiam
congruentia: Übereinstimmung, Entsprechung, Kongruenz, Einklang, Harmonie, Stimmigkeit
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhibuit
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mandati
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
miratusque
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nocturni
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oraculi
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
porrecta
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
reapse
reapse: in der Tat, tatsächlich, wirklich, in Wahrheit
restitit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum