Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  065

At ego stupore nimio defixus haerebam, animo meo tam repentinum tamque magnum non capiente gaudium, quid potissimum praefarer primarium, unde novae vocis exordium caperem, quo sermone nunc renata lingua felicius auspicarer, quibus quantisque verbis tantae deae gratias agerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.829 am 21.09.2016
Aber ich stand dort erstarrt in völliger Verblüffung, mein Geist unfähig, solch plötzliche und überwältigende Freude zu begreifen, und überlegte, was ich zuerst sagen sollte, wie ich neu zu sprechen beginnen könnte, welche Worte ich nun, da meine Stimme zurückgekehrt war, verwenden sollte und wie ich meine Dankbarkeit gegenüber einer so großen Göttin angemessen ausdrücken könnte.

von lucas831 am 07.10.2020
Aber ich hing gebannt von übermäßiger Betäubung, mein Geist unfähig, eine so plötzliche und so große Freude zu erfassen, was ich vor allem zuerst sprechen sollte, woher ich den Beginn einer neuen Rede nehmen sollte, mit welcher Rede ich nun glücklicher mit erneuerte Zunge beginnen sollte, mit welchen und wie großen Worten ich einer so großen Göttin danken sollte.

Analyse der Wortformen

agerem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auspicarer
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
caperem
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capiente
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
defixus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
ego
ego: ich, meiner
exordium
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
felicius
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haerebam
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
praefarer
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
primarium
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
quantisque
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
renata
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
stupore
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum