Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  084

Ibi deum simulacris rite dispositis navem faberrime factam picturis miris aegyptiorum circumsecus variegatam summus sacerdos taeda lucida et ovo et sulpure, sollemnissimas preces de casto praefatus ore, quam purissime purificatam deae nuncupavit dedicavitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.s am 17.05.2019
Dort, nach der rituellen Anordnung der göttlichen Statuen, reinigte der Hohepriester ein kunstvoll gefertigtes Schiff, das rundum mit geheimnisvollen ägyptischen Gemälden geschmückt war, unter Verwendung einer hellen Fackel, eines Eis und Schwefels. Nach dem Rezitieren der heiligsten Gebete mit reinen Lippen benannte und widmete er das vollständig gereinigte Gefäß offiziell der Göttin.

von aurora8854 am 20.12.2023
Dort, mit den Bildern der Götter rituell angeordnet, wurde ein höchst kunstvoll gefertigtes Schiff, rings umgeben von wundrebaren Bildern der Ägypter, vom höchsten Priester mit einer hellen Fackel, einem Ei und Schwefel, nachdem er feierlichste Gebete aus seinem reinen Mund gesprochen hatte, aufs Reinste gereinigt, der Göttin benannt und geweiht.

Analyse der Wortformen

aegyptiorum
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
casto
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
circumsecus
circumsecus: ringsum, ringsherum, im Kreis, auf allen Seiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dedicavitque
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
que: und, auch, sogar
deum
deus: Gott, Gottheit
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faberrime
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
lucida
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
lucidare: klar machen, verdeutlichen, erläutern, erklären, polieren, aufhellen
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nuncupavit
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ovo
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
picturis
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
praefatus
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
purificatam
purificare: reinigen, säubern, läutern, reinwaschen
purissime
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sollemnissimas
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sulpure
sulpur: Schwefel
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
taeda
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
variegatam
cata: (mit Akkusativ, selten) gemäß, entsprechend, hinab, (Spätlatein) Schüssel, Trog
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum