Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  389

At quid inter parentem et servulum intersit, intellegi et potest et debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.k am 04.09.2013
Aber wir können und sollten den Unterschied zwischen einem Elternteil und einem Diener verstehen.

von finia.849 am 02.11.2015
Was zwischen einem Elternteil und einem kleinen Sklaven unterschiedlich sein mag, kann und sollte verstanden werden.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servulum
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
servula: Sklavin, junge Sklavin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum