Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  471

Morbo gravissimo affectus, exul, orbus, egens, torqueatur eculeo: quem hunc appellas, zeno?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.z am 12.05.2016
Stelle dir jemanden vor, der von einer schrecklichen Krankheit geschlagen, im Exil, alles verloren, mittellos und auf der Folter gespannt ist - wie würdest du einen solchen Menschen nennen, Zeno?

von theodor.w am 23.01.2015
Von einer höchst schweren Krankheit geplagt, ein Verbannter, beraubt, mittellos, werde er gefoltert auf dem Eculeus: Wen nennst du diesen Mann, Zeno?

Analyse der Wortformen

affectus
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
appellas
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
eculeo
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
egens
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
orbus
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
torqueatur
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
zeno
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum