Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  104

Eprecatio est, cum et consulto peccasse reus se confitetur et tamen, ut ignoscatur, postulat; quod genus perraro potest accidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.947 am 06.03.2019
Eprecatio ist der Fall, wenn der Angeklagte gesteht, absichtlich gesündigt zu haben und dennoch verlangt, dass ihm vergeben werde; eine Situation, die äußerst selten eintreten kann.

von kimberley842 am 28.02.2023
Ein Gnadengesuch ist, wenn Angeklagte zugeben, die Straftat absichtlich begangen zu haben, aber dennoch um Vergebung bitten - etwas, das äußerst selten vorkommt.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
confitetur
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
consulto
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ignoscatur
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
peccasse
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
perraro
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum