Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  266

Atticvs: quia me athenis audire ex phaedro meo memini, gellium familiarem tuum, quom pro consule ex praetura in graeciam uenisset essetque athenis, philosophos, qui tum erant, in locum unum conuocasse ipsisque magno opere auctorem fuisse, ut aliquando controuersiarum aliquem facerent modum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.n am 13.11.2016
Atticus: Weil ich mich erinnere, in Athen von meinem Phaedrus gehört zu haben, dass Gellius, dein befreundeter Bekannter, als er als Prokonsul aus der Prätur nach Griechenland gekommen war und sich in Athen befand, die Philosophen, die damals dort waren, an einem Ort zusammengerufen und ihnen dringend nahegelegt hatte, dass sie endlich einen Riegel für ihre Streitigkeiten vorschieben sollten.

von manuel.b am 28.11.2022
Atticus: Ich erinnere mich, in Athen von meinem Freund Phaedrus gehört zu haben, dass Gellius, dein enger Freund, nach seiner Prätur als Prokonsul nach Griechenland kam und während seines Aufenthalts in Athen alle damaligen Philosophen an einem Ort versammelte und sie nachdrücklich ermahnte, endlich ein Ende ihrer endlosen Streitigkeiten zu machen.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
athenis
athena: Athen
athena: Athen
atticvs
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
controuersiarum
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
conuocasse
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essetque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsisque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
phaedro
phaedrus: Phaidros (athenischer Aristokrat, Schüler des Sokrates)
philosophos
philosophus: Philosoph, philosophisch
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quom
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum