Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  046

Historia uero nec institui potest nisi praeparato otio, nec exiguo tempore absolui, et ego animi pendere soleo, cum semel quid orsus, si traducor alio, neque tam facile interrupta contexo quam absoluo instituta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.s am 21.11.2016
Man kann nicht damit beginnen, Geschichte zu schreiben, ohne sich zunächst freie Zeit zu reservieren, und man kann sie auch nicht schnell beenden. Und ich neige dazu, unruhig zu werden, wenn ich nach dem Beginn einer Aufgabe auf etwas anderes abgelenkt werde, da es mir schwerer fällt, dort weiterzumachen, wo ich aufgehört habe, als eine begonnene Sache in einem Zug zu beenden.

von elisa948 am 27.05.2021
Die Geschichte kann in der Tat weder in Angriff genommen werden, ohne dass zuvor Muße bereitet wurde, noch in kurzer Zeit vollendet werden, und ich bin es gewohnt, unruhig im Geist zu sein, wenn ich einmal etwas begonnen habe und dann zu etwas anderem abgelenkt werde, und ich füge unterbrochene Dinge nicht so leicht zusammen, wie ich begonnene Vorhaben abschließe.

Analyse der Wortformen

absolui
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absoluo
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolvo: freisprechen, lossprechen, befreien, entbinden, erledigen, vollenden, abschließen
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
contexo
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
historia
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
institui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
instituta
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
interrupta
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeparato
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traducor
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum