Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  115

Separatim nemo habessit deos neve novos neve advenas nisi publice adscitos; privatim colunto quos rite a patribus cultos acceperint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.c am 27.09.2016
Niemand soll neue oder fremde Götter auf eigene Faust verehren, es sei denn, diese Götter wurden vom Staat offiziell anerkannt; privat dürfen die Götter verehrt werden, die ihre Vorfahren rechtmäßig verehrt haben.

von mattis.y am 25.03.2020
Gesondert soll niemand Götter, weder neue noch fremde, haben, es sei denn, sie seien öffentlich anerkannt; privat sollen sie jene verehren, die sie von ihren Vätern rechtmäßig überliefert erhalten haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adscitos
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
advenas
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
colunto
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultos
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
deos
deus: Gott, Gottheit
habessit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nemo
nemo: niemand, keiner
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum