Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  038

Bona praeterea publicari iubet, vitam solam relinquit nefariis hominibus; quam si eripuisset, multas uno dolore animi atque corporis miserias et omnis scelerum poenas ademisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.e am 26.03.2018
Überdies befiehlt er, deren Vermögen zu beschlagnahmen und lässt diesen Verbrechern nur ihr Leben; hätte er ihnen auch dieses genommen, er hätte ihnen viele geistige und körperliche Leiden und alle Strafen für ihre Verbrechen in einem einzigen Schmerz erspart.

von marie.h am 29.09.2018
Zudem befiehlt er, Güter zu beschlagnahmen, das Leben allein lässt er den verwerflichen Menschen; hätte er dieses genommen, hätte er viele Leiden des Geistes und Körpers in einem Schmerz und alle Strafen der Verbrechen beseitigt.

Analyse der Wortformen

ademisset
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eripuisset
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
miserias
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nefariis
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
publicari
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum