Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  275

Ille, quod eius avaritiam cives romani ferre non potuerunt, uticae domi suae vivus exustus est, idque ita illi merito accidisse existimatum est ut laetarentur omnes neque ulla animadversio constitueretur: hic sociorum ambustus incendio tamen ex illa flamma periculoque evolavit, neque adhuc causam ullam excogitare potuit quam ob rem commiserit, aut quid evenerit, ut in tantum periculum veniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.v am 23.05.2020
Jener, dessen Habgier die römischen Bürger nicht ertragen konnten, wurde in Utica in seinem eigenen Haus lebendig verbrannt, und es wurde als so verdient angesehen, dass alle sich freuten und keine Strafe verhängt wurde: Dieser, obwohl er vom Feuer der Verbündeten versengt wurde, entkam dennoch dieser Flamme und Gefahr und konnte bisher keine Erklärung dafür finden, warum er es begangen hatte oder was geschehen war, dass er in solch große Gefahr geriet.

von vivien.9887 am 15.04.2024
Ein Mann wurde in Utica lebendig in seinem Haus verbrannt, weil die römischen Bürger seine Habgier nicht ertragen konnten, und die Menschen glaubten, er habe genau das verdient - alle jubelten und niemand wurde dafür bestraft. Der andere Mann, obwohl von dem Feuer unserer Verbündeten versengt, schaffte es dennoch, diesen Flammen und dieser Gefahr zu entkommen, und bis heute konnte er keine Erklärung dafür finden, warum er es tat oder was ihn in eine so gefährliche Situation gebracht hat.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ambustus
amburere: ringsum verbrennen, ansengen, versengen, verkohlen, verbrühen, ausbrennen
animadversio
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commiserit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
constitueretur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evenerit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
evolavit
evolare: herausfliegen, entfliegen, davonfliegen, sich davonmachen, hervorbrechen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excogitare
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
existimatum
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exustus
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetarentur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculoque
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uticae
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum