Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  371

Sunt romae legati milesii, homines nobilissimi ac principes civitatis, qui tametsi mensem februarium et consulum designatorum nomen exspectant, tamen hoc tantum facinus non modo negare interrogati, sed ne producti quidem reticere poterunt: dicent, inquam, et religione adducti et domesticarum legum metu, quid illo myoparone factum sit, ostendent c· verrem, in ea classe quae contra piratas aedificata sit, piratam ipsum consceleratum fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.b am 02.02.2019
In Rom befinden sich Gesandte von Milet, hochedle Männer und Führer des Staates, die, obwohl sie den Monat Februar und die Namen der designierten Konsuln erwarten, dennoch, wenn befragt, nicht nur dieses große Verbrechen nicht wird leugnen können, sondern auch nicht schweigen werden, wenn sie vorgeführt werden: Sie werden sprechen, sage ich, und getrieben von religiöser Pflicht und Furcht vor ihren heimischen Gesetzen, werden sie berichten, was mit jenem Myoparon geschah, und aufzeigen, dass Verres in jener Flotte, die gegen Piraten errichtet wurde, selbst ein verbrecherischer Pirat war.

von sarah.929 am 05.08.2013
Die milesischen Gesandten sind in Rom - angesehene Männer, die ihre Gemeinschaft anführen. Obwohl sie auf Februar und die Ernennung der nächsten Konsuln warten, werden sie diese schwere Straftat bei Befragung nicht leugnen können, noch werden sie schweigen, wenn sie aufgefordert werden auszusagen. Ich sage es euch - ihre religiösen Verpflichtungen und die Furcht vor den Gesetzen ihrer eigenen Stadt werden sie zum Sprechen zwingen. Sie werden aufdecken, was mit jenem Piratenschiff geschehen ist und beweisen, dass Verres, während er ein Geschwader zur Piratenbekämpfung befehligte, selbst nichts weiter als ein verbrecherischer Pirat war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adducti
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aedificata
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consceleratum
conscelerare: mit Verbrechen beflecken, beschmutzen, verunreinigen
consceleratus: verrucht, verbrecherisch, gottlos, ruchlos, frevelhaft, Verbrecher, Übeltäter, Schurke, Frevler
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
designatorum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
designator: Einteiler, Zuteiler, Bestimmer, Zeremonienmeister
dicent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
domesticarum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
februarium
februarius: Februar-, zum Februar gehörig, Februar
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interrogati
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mensem
mensis: Monat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
myoparone
myoparo: leichtes Kaperschiff, schnelles Piratenschiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nobilissimi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
piratam
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
piratas
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
reticere
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum