Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  128

Inter aratores et decumanos lege frumentaria, quam hieronicam appellant, iudicia fiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria826 am 04.07.2015
Rechtliche Streitigkeiten zwischen Landwirten und Steuereintreibern werden nach dem Getreidegesetz, das als Hieronisches Gesetz bekannt ist, beigelegt.

von luci924 am 23.04.2020
Zwischen den Pflügern und den Zehnteinnnehmern werden gemäß dem Getreidegesetz, das sie Hieronische nennen, Urteile gefällt.

Analyse der Wortformen

appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
decumanos
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
hieronicam
hieronica: Siegerin bei heiligen Spielen, Gewinnerin bei religiösen Festspielen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum