Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  599

Hoc causae est, iudices, quod in agro leontino praeter unam mnasistrati familiam glebam leontinorum possidet nemo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.861 am 06.09.2021
Dies, Richter, ist der Grund, weshalb im Gebiet von Leontini außer der Familie des Mnasistratus niemand Land besitzt.

von livia.p am 10.12.2017
Dies ist der Grund, Richter, dass im leontinischen Gebiet außer einer Familie des Mnasistratus niemand eine Parzelle der Leontiner besitzt.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
glebam
gleba: Scholle, Erdklumpen, Ackerboden, Landstück
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nemo
nemo: niemand, keiner
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum