Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  610

Defuncta civitate plurimorum morbis, perpaucis funeribus, pestilentem annum inopia frugum, neglecto cultu agrorum, ut plerumque fit, excepit, m· papirio atratino c· nautio rutulo consulibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.944 am 17.11.2023
Nachdem die Stadt von weitverbreiteten Krankheiten erschöpft war, folgte trotz weniger tatsächlicher Beerdigungen ein pestbehaftetes Jahr mit Nahrungsmittelknappheit aufgrund vernachlässigter Ackerflächen - wie es häufig geschieht - während der Konsulschaft von Marcus Papirius Atratinus und Gaius Nautius Rutulus.

von jonah.c am 24.02.2016
Der Staat, erschöpft von Krankheiten vieler Menschen, mit sehr wenigen Beerdigungen, wurde von einem Jahr der Pest heimgesucht, mit Mangel an Ernten, da die Bestellung der Felder vernachlässigt wurde, wie es meist geschieht, unter den Konsuln Marcus Papirius Atratinus und Gaius Nautius Rutulus.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atratino
tinus: Schneeball, Immergrün
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
funeribus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nautio
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neglecto
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
papirio
papyrio: Papyrussumpf, Papyrusdickicht, Papyrusstaude
perpaucis
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
pestilentem
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plurimorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
rutulo
ruta: Raute (Bitterkraut)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum