Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  436

Est autem, ut ad illud tertium veniam, est plane oratoris movere risum; vel quod ipsa hilaritas benevolentiam conciliat ei, per quem excitata est; vel quod admirantur omnes acumen uno saepe in verbo positum maxime respondentis, non numquam etiam lacessentis; vel quod frangit adversarium, quod impedit, quod elevat, quod deterret, quod refutat; vel quod ipsum oratorem politum esse hominem significat, quod eruditum, quod urbanum, maxime quod tristitiam ac severitatem mitigat et relaxat odiosasque res saepe, quas argumentis dilui non facile est, ioco risuque dissolvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel934 am 27.10.2024
Überdies ist es, um zum dritten Punkt zu kommen, ganz offensichtlich die Aufgabe eines Redners, Lachen zu erregen; entweder weil die Fröhlichkeit selbst Wohlwollen gewinnt für denjenigen, durch den sie hervorgerufen wurde; oder weil alle Menschen den Witz bewundern, der oft in einem einzigen Wort liegt, besonders bei einer Erwiderung, manchmal sogar bei einer Herausforderung; oder weil er einen Gegner bricht, weil er behindert, weil er herabsetzt, weil er abschreckt, weil er widerlegt; oder weil er zeigt, dass der Redner selbst ein kultivierter Mensch ist, dass er gebildet ist, dass er gewandt ist, vor allem weil er Traurigkeit und Strenge mildert und entspannt und oft unangenehme Angelegenheiten auflöst, die durch Argumente nicht leicht zu klären sind, durch Scherz und Lachen.

von selina.x am 29.08.2023
Nun, um zu meinem dritten Punkt zu kommen, es ist eindeutig Teil der Aufgabe eines Redners, Menschen zum Lachen zu bringen. Dies funktioniert aus mehreren Gründen: Teils weil die gute Laune selbst Wohlwollen gegenüber der Person erzeugt, die sie ausgelöst hat; teils weil alle gescheite Schlagfertigkeit bewundern, besonders wenn sie in einem einzigen Wort bei einer Antwort oder sogar bei einer Herausforderung liegt; teils weil sie die Position eines Gegners niederreißen, seinen Fortschritt blockieren, sein Argument untergraben, ihn entmutigen und seine Argumente widerlegen kann; und teils weil sie zeigt, dass der Sprecher kultiviert, gebildet und gewandt ist. Am wichtigsten ist, dass sie ernsthafte Stimmungen mildert und abmildert und oft hilft, schwierige Themen durch Humor und Lachen zu lösen, wenn logische Argumente allein dies nicht vermögen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acumen
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirantur
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
benevolentiam
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
conciliat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
deterret
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dilui
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
dissolvit
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
elevat
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
eruditum
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitata
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
frangit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hilaritas
hilaritas: Heiterkeit, Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacessentis
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mitigat
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
odiosasque
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
que: und, auch, sogar
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
politum
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refutat
refutare: widerlegen, zurückweisen, abschlagen, abweisen, widerstreben, Einhalt gebieten
relaxat
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondentis
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
risuque
que: und, auch, sogar
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tristitiam
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbanum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniam
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum