Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  281

Differendo deinde elanguit res, et camillo quem adversarium maxime metuerant gloria in faliscis crevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.s am 28.10.2014
Durch Verzögern wurde die Sache schwach, und für Camillus, den sie als Gegner am meisten gefürchtet hatten, wuchs der Ruhm unter den Faliskern.

von aylin.n am 27.05.2023
Die Situation verlor aufgrund von Verzögerungen an Dynamik, und Camillus, den sie am meisten als Feind gefürchtet hatten, gewann stattdessen Ansehen in seinen Verhandlungen mit den Faliskern.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
crevit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
differendo
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
elanguit
elanguescere: erschlaffen, ermatten, schwach werden, kraftlos werden, den Mut verlieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faliscis
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metuerant
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum