Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  408

Inde consilia inire cum genero coepit, adhibito l· sextio, strenuo adulescente et cuius spei nihil praeter genus patricium deesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas955 am 07.12.2016
Dann begann er Pläne zu schmieden mit seinem Schwiegersohn, wobei er Lucius Sextius hinzuzog, einen energischen jungen Mann, dem alles zu gelingen schien, bis auf seine nicht-patrizische Herkunft.

von benet.k am 14.11.2024
Dann begann er Pläne mit seinem Schwiegersohn zu schmieden, wobei Lucius Sextius hinzugezogen wurde, ein tatkräftiger junger Mann, dem nur die patricische Herkunft zur vollkommenen Verheißung fehlte.

Analyse der Wortformen

adhibito
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adulescente
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
nihil
nihil: nichts
patricium
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
sextio
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
strenuo
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum