Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  102

Fuga tibur sicut arcem belli gallici petunt; palati a consule poetelio haud procul tibure excepti, egressis ad opem ferendam tiburtibus, simul cum iis intra portas compelluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.e am 19.03.2014
Sie fliehen nach Tivoli und nutzen es als Basis für den Gallischen Krieg; als sie zerstreut waren, fing Konsul Poetelius sie unweit von Tivoli ab, und als die Einwohner von Tivoli ihnen zu Hilfe kamen, wurden beide Gruppen zurück hinter die Stadtstore gedrängt.

von benet934 am 09.04.2020
Auf der Flucht suchen sie Tibur als Festung des gallischen Krieges; zerstreut, werden sie nicht weit von Tibur vom Konsul Poetelius abgefangen, und als die Tiburter ausgezogen waren, um Hilfe zu bringen, werden sie zusammen mit ihnen innerhalb der Tore getrieben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compelluntur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
tibure
buris: Pflugbaum, Ortband (am Pflug)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum