Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  441

Addebat alacritatem quod dictator praedam omnem edixerat militibus; nec ira magis publica quam privatum compendium in hostem acuebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo863 am 25.11.2014
Die Tatsache, dass der Diktator die gesamte Beute für die Soldaten ausgerufen hatte, steigerte ihre Begeisterung; und nicht mehr war öffentlicher Zorn als privater Gewinn, was sie gegen den Feind aufstachelte.

von wilhelm836 am 26.02.2014
Die Soldaten wurden enthusiastischer, weil der Diktator ihnen die gesamute Kriegsbeute versprochen hatte; und sie wurden gegen den Feind getrieben, sowohl vom Aussicht auf persönlichen Gewinn als auch von öffentlicher Empörung.

Analyse der Wortformen

acuebat
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alacritatem
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
compendium
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
privatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum