Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  629

Itaque postquam inter multas sententias una, quae omissa cura communium ad respectum suarum quemque rerum vertit, est audita, ut prima vigilia diversi e castris ad deportanda omnia tuendosque moenibus se in urbes abirent, cuncti eam sententiam ingenti adsensu accepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias839 am 16.06.2016
Und so wurde nach vielen Vorschlägen einer gehört, der, nachdem die Sorge um gemeinsame Angelegenheiten aufgegeben war, jeden dazu brachte, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Es wurde beschlossen, dass sie in der ersten Nachtwache in verschiedene Richtungen aus dem Lager aufbrechen sollten, um alle Habseligkeiten mitzunehmen und sich hinter den Stadtmauern in Sicherheit zu bringen. Dieser Vorschlag wurde mit großer Zustimmung angenommen.

von kian.b am 10.05.2020
Als dann unter vielen Vorschlägen einer gehört wurde, der vorschlug, dass alle die gemeinsame Sache vergessen und nur auf ihre eigenen Interessen achten sollten, indem sie bei Einbruch der Nacht das Lager in verschiedenen Richtungen verlassen, um ihre Habseligkeiten zu transportieren und sich hinter Stadtmauern in Sicherheit zu bringen, nahm jeder diesen Vorschlag begeistert an.

Analyse der Wortformen

abirent
abire: weggehen, fortgehen
accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
communium
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cuncti
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deportanda
deportare: hinabtragen, fortbringen
diversi
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respectum
respectus: das Zurückblicken, Berücksichtigung
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuendosque
que: und
tueri: beschützen, behüten
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum