Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  280

Ceterum parte curae exonerarunt senatum l· volumni consulis litterae, quibus caesos fusosque populatores campaniae cognitum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.853 am 29.07.2019
Der Senat wurde durch einen Brief des Konsuls Lucius Volumnius teilweise von seiner Sorge befreit, der berichtete, dass die Plünderer Kampaniens besiegt und zerstreut worden waren.

von jaron.i am 16.09.2022
Überdies befreite der Brief des Konsuls Lucius Volumnius den Senat von einem Teil der Sorge, durch welchen bekannt wurde, dass die Plünderer Campaniens erschlagen und geschlagen worden waren.

Analyse der Wortformen

caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exonerarunt
exonerare: ausladen, entladen, befreien, erleichtern, entlasten, rechtfertigen
fusosque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
populatores
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum