Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  131

Nam excessisse pugna ad trebiam in annum cn· servili et c· flamini non potest, quia c· flaminius arimini consulatum iniit, creatus a ti· sempronio consule, qui post pugnam ad trebiam ad creandos consules romam cum venisset comitiis perfectis ad exercitum in hiberna rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.824 am 11.06.2024
Die Schlacht bei Trebia kann nicht in das Jahr der Konsuln Cn. Servilius und C. Flaminius gefallen sein, weil C. Flaminius in Ariminum seinen Konsulat antrat, nachdem er von Ti. Sempronius, dem Konsul, gewählt worden war, der nach der Schlacht bei Trebia nach Rom gekommen war, um Konsuln zu wählen, und der nach Abschluss der Wahlen in das Winterlager zum Heer zurückkehrte.

von clemens.822 am 22.11.2020
Die Schlacht von Trebia konnte nicht in das Jahr fortgesetzt worden sein, in dem Cn. Servilius und C. Flaminius Konsuln waren, da C. Flaminius sein Konsulat in Rimini antrat, nachdem er von Ti. Sempronius gewählt worden war. Nach der Schlacht von Trebia war Sempronius nach Rom gekommen, um die Konsularwahlen durchzuführen, und nachdem er diese abgeschlossen hatte, kehrte er zu seinem Heer ins Winterlager zurück.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creandos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessisse
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flamini
flamen: Flamen (römischer Priester)
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flaminius
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum