Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  132

Sub idem fere tempus et legati qui redierant ab carthagine romam rettulerunt omnia hostilia esse, et sagunti excidium nuntiatum est; tantusque simul maeror patres misericordiaque sociorum peremptorum indigne et pudor non lati auxilii et ira in carthaginienses metusque de summa rerum cepit, velut si iam ad portas hostis esset, ut tot uno tempore motibus animi turbati trepidarent magis quam consulerent: nam neque hostem acriorem bellicosioremque secum congressum nec rem romanam tam desidem unquam fuisse atque imbellem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.954 am 02.05.2018
Ungefähr zur gleichen Zeit berichteten die Gesandten, die aus Karthago nach Rom zurückgekehrt waren, dass alles feindselig sei, und die Zerstörung Saguntums wurde verkündet; und solch große Trauer und Mitgefühl für unwürdig zerstörte Verbündete, sowie Scham über die ausgebliebene Hilfe, Zorn gegen die Karthager und Furcht um die höchsten Angelegenheiten ergriffen die Senatoren, als ob der Feind bereits vor den Toren stünde, sodass sie von so vielen Emotionen gleichzeitig erschüttert mehr zitterten als berieten: denn nie zuvor hatte ein wilderer und kriegslustigerer Feind mit ihnen gekämpft, und nie waren die römischen Angelegenheiten so untätig und unkriegerisch gewesen.

von kristoph853 am 19.05.2017
Zur ungefähr gleichen Zeit berichteten die Gesandten, die aus Karthago nach Rom zurückgekehrt waren, dass alles auf Krieg hindeutete, und die Nachricht vom Fall Saguntums traf ein. Die Senatoren wurden sofort von einer Mischung aus Gefühlen überwältigt: tiefe Trauer und Mitgefühl für ihre Verbündeten, die so unverdient gestorben waren, Scham, ihnen nicht geholfen zu haben, Wut gegen die Karthager und Angst um das Schicksal des Staates. Es war, als stünde der Feind bereits vor den Toren, und von so vielen Gefühlen gleichzeitig erschüttert, gerieten sie eher in Panik als dass sie planten. Nie zuvor hatten sie einen so wilden und kriegslüsternen Feind getroffen, und Rom war noch nie so untätig und unvorbereitet auf einen Krieg gewesen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acriorem
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bellicosioremque
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
que: und, auch, sogar
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
congressum
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
consulerent
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desidem
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imbellem
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigne
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lati
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maeror
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
metusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
misericordiaque
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
que: und, auch, sogar
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peremptorum
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redierant
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulerunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romam
roma: Rom
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantusque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trepidarent
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum